Vorstand bis 29. Juni 2023

Image
Mit dem Ehrenvorsitz und einer Baumpatenschaft wurde Dr. Klaus-Dieter Johnke (Mitte) ausgezeichnet.
Christiane Karweik (2. von links, stv. Vorsitzende, Schriftführerin und Medien) sowie Klaus Fricke (rechts) freuten sich über Baumpatenschaften.
Olaf de Fries (links) und Dr. Heike Vogel (3. von rechts) gehören dem Vorstand weiterhin an. Klaus Penk (2. von rechts) ist Ehrenmitglied.

Neuer Vorstand gewählt

Der Eltern- und Freundeskreis zur Förderung des Sozialpädiatrischen Zentrums (ZEUS) hat einen neuen Vorstand. In der Mitgliederversammlung am 29. Juni 2023 sind einstimmig Jens Obstfelder als Vorsitzender, Sandra Lohkamp als seine Stellvertreterin sowie Helga Wißmann als Schriftführerin und Marie Christine Obstfelder als Schatzmeisterin gewählt worden.

Olaf de Vries und Dr. Heike Vogel gehören weiterhin als Beisitzer dem Vorstand an.

Einstimmig wurde Dr. Klaus-Dieter Johnke, der zusammen mit dem verstorbenen Zeus-Gründer Dr. Khosrow Amirpour den Verein 1985 ins Leben gerufen und seitdem 38 Jahre ohne Unterbrechung geleitet hatte, zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Das neue Vorstandsteam löst den bisherigen Vorstand, also Dr. Klaus-Dieter Johnke, Christiane Karweik (Stellvertreterin, Schriftführerin, Presse) und  Klaus Fricke (Schatzmeister) ab.  „Nach mehr als 30 Jahren ist es genug. Wir möchten anderen die Chance geben, aktiv und kreativ mitzugestalten. Es war eine tolle Zeit und es hat Spaß gemacht. Doch Corona hat auch hier eine Zäsur geschaffen“, sagte Christiane Karweik.

Vieles sei durch die Arbeit und das Engagement des Fördervereins erst möglich gewesen, sagte der ärztliche Leiter des ZEUS Dr. Peter Möller: Ausgestaltung des ZEUS mit den lebensgroßen Spiegelfiguren, interaktive Wandspielgeräte für die Kleinen im oberen Wartebereich, Aufbau einer Fachbibliothek, Therapiegeräte wie die „Galileo-Vibrations- und Trainingsgeräte zur Förderung der Körperwahrnehmung“, Unterstützung von Zertifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen, elternbegleitende Kommunikationsformen, Infobroschüren, Spiel- und Klettergeräte im Außenbereich, überdachter Fahrradständer am Eingang, aber auch Sommerfeste und vor allem die beliebten Auftritte der Wolfsburger Figurentheater Compagnie für die kleinen „Zeusianer“ und ihre Familien.

Zum Abschied erhielten die drei Ehemaligen Blumen und jeweils eine persönliche Urkunde für eine Baumpatenschaft über jeweils zehn Bäume in den Niedersächsischen Landesforsten. Eine überraschende und nachhaltige Erinnerung. Eine Ära ist damit zu Ende gegangen.

Beispiele der Aktivitäten

  • Aufbau einer Fachbibliothek
  • besondere Diagnose- und Therapiegeräte (EEG-Liege, Neurophysiologie-Gerät, Airtramp, Galileo-Trainingsgerät zur Förderung der Muskelspannung)
  • Spielgeräte im Wartebereich des ZEUS
  • Spiel- und Klettergerät im Außenbereich des ZEUS
  • Anschaffung von Computern für neue Trainingsverfahren
  • Unterstützung bei qualitätssichernden Maßnahmen und Schulungen der    Mitarbeiter



  • besondere Weiterbildungen für die Mitarbeiterschaft (z.B. besondere Ausbildungsgänge für Sonderqualifizierungen)
  • Dienstwagen für mobile Therapie
  • Sommerfeste für Familien
  • jährliches Figurentheaterspiel für Kinder
  • Entwicklung von Infobroschüren und Elternanleitungen
  • Finanzierung von besonderen Eltern-Trainingsprogrammen (z. B. Stepping Stones, ADHS-Kinder, Famoses u. v. m)
  • Förderung eines computergestützten Videosystems zur Diagnose und Therapie von schwierigen Eltern-Kind-Beziehungen
  • kindgerechte Gestaltung des Wartebereichs mit interaktiven Wandgestaltungen
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz von ZEUS-Mitarbeitern


ZEUS-Förderverein

Eine Stimme für behinderte Kinder