Samstag, 23.08. 2025, ab 14:00 Uhr
… Sommerfest, 50 Jahre ZEUS & 40 Jahre Förderverein
… Sommerfest, 50 Jahre ZEUS & 40 Jahre Förderverein
„Eiersalat bei Familie Klopfer“
Am Samstag, den 08.03.2025, veranstaltete der Förderverein in den Räumlichkeiten des ZEUS einen weiteren Auftritt der Wolfsburger Figuren Compagnie. Eingeladen waren alle im ZEUS betreuten Kinder, ihre Eltern und Geschwister, die das Angebot zahlreich annahmen, sodass die Turnhalle im Zeus abermals gut gefüllt war. Nach einer kurzen Begrüßung und Hinweisen zu anstehenden Aktivitäten des Fördervereins ging es auch schon los mit dem lustig, erfrischendem Osterspektakel „Eiersalat bei Familie Klopfer“, die Geschichte aus einer Hasenfamilie im Hochbetrieb. Nach einer für die Kinder und Erwachsenen lustig, unterhaltsamen Aufführung ging es mit Kaffee und Kuchen weiter. Dabei entwickelten sich erneut ein reger Austausch zwischen den Eltern, anwesenden Vereinsmitgliedern und anwesenden Mitarbeitern des ZEUS.
Abschließend kann gesagt werden, dass alle einen schönen Nachmittag hatten und sich schon auf ein weiteres Gastspiel der Figuren Compagnie freuen, zu dem der Förderverein im November 2025 einlädt. Behalten Sie die NEWS im Auge!
… Famoses-Kurs in Wolfsburg für Kinder und Eltern
Organisiert und durchgeführt vom ZEUS Wolfsburg findet vom 16. bis 18.05.2025 der erste Famoses Kinder + Eltern-Kurs statt. Die Teilnahmegebühr kann von der Krankenkasse übernommen werden.
Ansprechpartner für Anmeldung oder Fragen:
Frau Dr. med. Anne Schulz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Kontakt: Anne.Schulz@Klinikum.Wolfsburg.de
Weitere Informationen: https://www.famoses.de/famoses/elternkurs
Erneut großzügige Spende von EDEKA Fechner aus Ehmen.
Pünktlich zum Nikolaus hat der Förderverein eine großzügige Spende von EDEKA Fechner aus Ehmen an das ZEUS übergeben können. Die kleinen Gäste werden sich über die Weihnachtsmänner und leckeren Clementinen freuen.
Wir bedanken uns von Herzen für diese wiederholte Spende!
Foto: EuF ZEUS; v.r. Dr. Peter Möller (Leitung ZEUS) und Sandra Lohkamp (2.Vorsitzender EuF ZEUS)
„Frau Holle“
Am Samstag, den 09.11.2024, veranstaltete der Förderverein in den Räumlichkeiten des ZEUS einen weiteren Auftritt der Wolfsburger Figuren Compagnie. Eingeladen waren alle im ZEUS betreuten Kinder, ihre Eltern und Geschwister, die das Angebot zahlreich annahmen, sodass die Turnhalle im Zeus gut gefüllt war. Nach einer kurzen Begrüßung und Hinweisen zu anstehenden Aktivitäten des Fördervereins ging es auch schon los mit „Frau Holle“, einer Geschichte von zwei Schwestern wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Nach einer für die Kinder und Erwachsenen lustig, unterhaltsamen Aufführung ging es mit Kaffee und Kuchen weiter. Dabei entwickelten sich erneut so einige Gespräche zwischen den Eltern und anwesenden Vereinsmitgliedern zu bestehenden Themen.
Abschließend kann gesagt werden, dass alle einen schönen Nachmittag hatten und sich schon auf ein weiteres Gastspiel der Figuren Compagnie freuen, zu dem der Förderverein im März 2025 einlädt. Behalten Sie die NEWS im Auge!
… für die Arbeit am ZEUS
(Wolfsburg, 1. Oktober 2024) – Die Schüler:innen-Vertretung (SV) des Diakonie-Kollegs Wolfsburg hat eine Spende in Höhe von 2.700 Euro an den Eltern- und Freundeskreis ZEUS e.V überreicht. Die Summe ist das Ergebnis eines Spendenlaufs, den die angehenden pädagogischen Fachkräfte im August im Rahmen eines Schulfestes organisiert hatten.
Bei der Spendenübergabe war die SV des Diakonie-Kollegs mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Gemeinsam mit den Hauptorganisatorinnen aus der SV Kerstin Fischer und Mandy Wilkendorf sowie den Schülerinnen Josefine Krüll und Milea Pauls, die maßgeblich an der Organisation des Laufs beteiligt waren, überreichten sie den symbolischen Scheck an Jens Obstfelder, den 1. Vorsitzenden des Eltern- und Freundeskreises ZEUS e.V. Begleitet wurden sie dabei von Kathrin Lensky aus dem Schulleitungsteam und Schulsozialarbeiterin Anette Manderscheid.
Der Eltern- und Freundeskreis unterstützt das Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS) des Klinikums Wolfsburg, das auf die Früherkennung und Behandlung von entwicklungsverzögerten oder beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen spezialisiert ist. Es unterstützt beim Vorliegen oder bei einem Verdacht auf eine Erkrankung in deren Folge es zu Störungen in der kindlichen Entwicklung, Behinderung, Verhaltensauffälligkeit oder in der seelischen Entwicklung kommen kann. Primäres Ziel dabei ist eine verbesserte Teilhabe am Alltagsleben sowie die Zusammenarbeit, die Unterstützung und die Begleitung der gesamten Familie.
Obstfelder lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Diese Spende ist eine großartige Unterstützung für unsere Arbeit im Verein. Die 2.700 Euro können wir u.a. in dringend benötigte verschiedene Therapiehilfsmittel finanzieren und damit das ZEUS in seiner wichtigen Arbeit unterstützen. Die positive Energie während des Spendenlaufs war beeindruckend. Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmenden waren mitreißend, und es war spürbar, wie sehr den Schülerinnen und Schülern unser Anliegen am Herzen liegt.“
Die Initiative für den Spendenlauf entstand aus der engen Beziehung, die das Diakonie-Kolleg im letzten Jahr zum ZEUS aufgebaut hatte. Sechs Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik besuchten das Zentrum, um sich mit der dortigen Arbeit und deren Bedeutung für ihre eigene Praxis vertraut zu machen. Die Idee einer Spendenaktion fand schnell Anklang bei der Schülervertretung, die den Lauf in kurzer Zeit organisierte und umsetzte.
Am 23. August nahmen Schülerinnen und Mitarbeitende des Diakonie-Kollegs Wolfsburg am Spendenlauf teil. Jede gelaufene Runde – ein Kilometer – wurde von Sponsorinnen und Sponsoren unterstützt, die zuvor von den Läuferinnen und Läufern gewonnen wurden. Der Rekord lag bei beeindruckenden 16 Runden, die von einem Schüler zurückgelegt wurden. Der Gesamterlös wurde durch den Verkauf von alkoholfreien Cocktails und eine Tombola ergänzt.
Mandy Wilkendorf, die selbst 11 Runden absolvierte, kommentierte: „Ich renne ja sonst nicht gerne, aber für diesen guten Zweck war es mir das auf jeden Fall wert!“
Über die Dachstiftung Diakonie: Das Diakonie-Kolleg Wolfsburg wird von der „DiaCampus Gesellschaft für Bildung und Begegnung“, einer gemeinnützigen GmbH im Verbund der Dachstiftung Diakonie, getragen. Am Diakonie-Kolleg Wolfsburg werden Sozialpädagogische Assistentinnen und Erzieherinnen in Teil- und Vollzeit ausgebildet.
(Foto: Reent Stade)
1. Reihe von links: Anette Manderscheid (Schulsozialarbeiterin), Jens Obstfelder (Eltern- und Freundeskreis ZEUS e.V.), Josefine Krüll (SV), Kerstin Fischer (SV), Mandy Wilkendorf (SV), Milea Pauls (SV)
2. Reihe von links: Tammy Rietzel (SV), Angelina Schnabel (SV), Marco Rösner (SV), Nadine Röser (SV), Kathrin Lensky
… für die Frühförderstelle des ZEUS
Am 11.09.2024 fand eine freudige Spendenübergabe durch Mitarbeiterinnen des Kauflands in den Räumlichkeiten der Frühförderstelle des ZEUS statt.
Doch von vorn: die Frühförderstelle des ZEUS hatte vor wenigen Wochen dem Förderverein einen Bedarf an Spielzeug, Spielen und Malutensilien mitgeteilt. Die letzten Jahre und vor allem die Coronazeit hatten Spuren hinterlassen und die Bestände aufgebraucht. Außerdem musste auch etwas Neues her, damit die Aufmerksamkeit der kleinen Patienten sicher geweckt und auch eine Förderung mit handelsüblichen Utensilien zu Hause durch die Eltern ermöglicht werden kann. Der Förderverein nahm sich der Sache an und fand mit dem Kaufland einen großzügigen Spender der die benötigten Sachen bereitstellen konnte. Unser Dank geht an die Leitung des Kauflands im Heinenkamp für ihre Bereitschaft und an Frau Bauer für die Unterstützung und die schnelle, unkomplizierte Umsetzung.
Foto: EuF ZEUS; v.l.n.r. Frau Nicole John (Warenbereichsleitung), Frau Silvana Bauer (Mitarbeiterin), Frau Nora Zeuner (Frühförderstelle ZEUS), Herr Jens Obstfelder (1. Vorsitzender EuF ZEUS e.V.)
… Anmerkungen und Hinweise zu Widersprüchen
… der Austausch für Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung.
„Heidelbeeren pflücken auf dem Forsthof Grußendorf“
Am Mittwoch, dem 24.07.2024, veranstaltete der Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V. eine weitere Sommeraktion zu der u.a. auch die Kinder und Familien des ZEUS eingeladen waren. Entsprechend wurde die Aktion von uns als Förderverein in den Räumlichkeiten des ZEUS und auf der Homepage beworben.
Das Wetter und auch die Laune bei allen Pflückern war perfekt. Die Blaubeer-Plantage vom Forsthof Grußendorf war voll mit leckeren Beeren die gepflückt werden wollten. 33 Paar fleißige Hände gingen mit großem Eifer in die Aktion und nach gut einer Stunde waren alle mitgebrachten Behälter und die Bäuche voll mit leckeren Blaubeeren. Dass so viel Einsatz hungrig macht hat Herr Fiedler vom Forsthof wohl gewusst, denn auf alle Teilnehmer wartete im Nachgang ein super leckerer, frischer Blaubeer-Kuchen.
Bildmaterial: Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V